
Radlmarkt 01.04.2023

Samstag, 25. März 2023
Der geplante Themenabend „Unser Leben mit Plastik“ wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt!
Samstag, 01. April 2023 Vorschau
Radlmarkt am Naturfreundehaus
Achtung Terminänderung
Der nächste Kinder- Familiennachmittag findet am Sonntag, 2. April 2023 am Naturfreundehaus statt.
Wir basteln und spielen wie immer draußen, dieses Mal zum Thema „Ostern“.
Seniorengruppe
Wir treffen uns am Mittwoch 5. April 2023 um 14.00 Uhr beim Naturfreundehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren
zum Wanderparkplatz Rausenbart bei Bernstadt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang geht’s zur Einkehr ins Gasthaus Waldhorn.
Wanderleiter Th. Gerstlauer
Was noch wichtig wäre:
Die Anmeldeliste für die Ausfahrt in die Schweiz vom 08. Juni -11. Juni 2023
liegt ab sofort im Naturfreundehaus aus!
Ebenso liegen die verschiedenen Helferlisten für die Sonnwendfeier aus.
Die Vereinsleitung bittet um tatkräftige Unterstützung.
Vereinsabend am Samstag 18. März 2023
Zu Gast im Naturfreundehaus ist das Improvisationstheater „Glückskekse“.
Es erwartetet Euch eine bunte Abfolge kurzer Szenen aus unterschiedlichen Bereichen wie Krimi,
Romantik, Abenteuer oder Komödie.
Gäste sind natürlich, wie immer, herzlich willkommen.
Beginn um 19:00 Uhr.
Was noch wichtig wäre:
Die Anmeldeliste für die Ausfahrt in die Schweiz vom 08. Juni -11. Juni 2023
liegt ab sofort im Naturfreundehaus aus!
Ebenso liegen die verschiedenen Helferlisten für die Sonnwendfeier aus.
Die Vereinsleitung bittet um tatkräftige Unterstützung.
Vereinsleitung
Einladung zur nächsten Vereinsleitungssitzung am Donnerstag, 09. März 2023
um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus.
Ich hoffe es hat jeder Zeit! Wer „nicht“ kann, bitte absagen nicht vergessen.
Veranstaltungsreihe mit der Buchhandlung Mahr und der VH UlmDonnerstag, 09.März. 2023 um 20.00 Uhr im Pfleghofsaal,
Lesung mit Willi Winkler aus seinem aktuellen Buch „Herbstlicht – Eine Wanderung nach Italien“
Nachmittagswanderung
am Sonntag 12. März 2023 im Donauwald: „Auf den Spuren der ersten Frühlingsboten“.
Gehzeit ca. 1,5 Std. Bei Bedarf Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt 13.30 Uhr beim Naturfreundehaus
zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Gäste sind immer willkommen.
Wanderleiterin Gudrun Rogowski
Frauengruppe – Osterbrunnen
Am Dienstag, 14. März 2023 um 14.30 Uhr bitten wir um Unterstützung beim Binden unseres Osterbrunnens.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Seniorengruppe
Wir treffen uns am Mittwoch den 15. März 2023 um 14:00 Uhr am Naturfreundehaus.
In Fahrgemeinschaften geht’s nach Göttingen, wo wir am Friedhof parken.
Nach einer Runde auf dem Postweg ist dann ab ca. 15 Uhr im
Café Oetinger in Albeck für uns reserviert.
Beate Krappel
Vereinsabend am Samstag 18. März 2023
Zu Gast im Naturfreundehaus ist das Improvisationstheater „Glückskekse“.
Es erwartetet Euch eine bunte Abfolge kurzer Szenen aus unterschiedlichen Bereichen wie Krimi,
Romantik, Abenteuer oder Komödie.
Beginn um 19:00 Uhr.
Kinder und Familie
Der nächste Kinder-und Familiennachmittag findet am
Samstag, den 4. März 2023 ab 14:30 am Naturfreundehaus statt.
Wir basteln und spielen zum Thema „Frühling“
Vereinsleitung
Einladung zur nächsten Vereinsleitungssitzung am Donnerstag, 09. März 2023
um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus.
Ich hoffe es hat jeder Zeit! Wer „nicht“ kann, bitte absagen nicht vergessen.
Frauengruppe
Liebe Mitglieder,
da wir dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen machen,
benötigen wir einiges an Buchsbaumgrünschnitt. Wer also seinen Buchs
demnächst schneidet, bitte bei mir (Karin, Tel. 4192) melden und bis spätestens
zum 14. März 2023 im Naturfreundehaus abgeben.
Vorschau März (nicht im Jahresprogramm enthalten)Vorträge und Lesungen in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mahr und der vh Ulm
Donnerstag, 09.März. 2023 um 20.00 Uhr im Pfleghofsaal, Willi Winkler „Herbstlicht“ (Lesung)
Samstag, 11.März 2023 um 20.00 Uhr im Naturfreundehaus, Martin Schick „Schöner Fernwandern“ (Vortrag)
Sonntag, 12.März 2023 um 17.00 Uhr im Pfleghofsaal, Bernd Weltin „Reisen mit Stefan Zweig“ (Literarischer Abend)
Freitag, 17.März 2023 um 20.00 Uhr im Pfleghofsaal, Franz Hohler „Rheinaufwärts“ (Lesung)
Dienstag, 28.März 2023 um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Mahr, „Das Langenauer Literarische Quartett“
Nachmittagswanderung
am 26. Februar 2023: Abwechslungsreiche Rundwanderung bei Breitingen.
Nicht ganz eben, wer Stöcke benötigt sollte diese bitte mitbringen. Gehzeit 1,5 – 2 Std.(ca. 7 km),
bei Bedarf Einkehrmöglichkeit.
Treffpunkt 13.30 Uhr beim NF Haus zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Gäste willkommen.
Wanderleiterin Gudrun Rogowski
Seniorengruppe
Wir treffen uns am Mittwoch 01. März 2023 um 14.00 Uhr am Naturfreundehaus zur
Bildung von Fahrgemeinschaften. Es geht zum Parkplatz „Laushalde“ an der B19
(Richtung Witthau). Dort laufen wir eine Runde, dann Einkehr in Seligweiler, ab
15.00 Uhr ist für uns reserviert.
Nichtwanderer können auch direkt nach Seligweiler kommen.
Wanderleiterin Gudrun Rogowski
Kinder und Familie
Der nächste Kinder-und Familiennachmittag findet am
Samstag, den 4. März 2023 ab 14:30 am Naturfreundehaus statt.
Frauengruppe
Liebe Mitglieder,
da wir dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen machen,
benötigen wir einiges an Buchsbaumgrünschnitt. Wer also seinen Buchs
demnächst schneidet, bitte bei mir (Karin, Tel. 4192) melden und bis spätestens
zum 14. März 2023 im Naturfreundehaus abgeben.
Danke
Vorschau März (nicht im Jahresprogramm enthalten)
Vorträge und Lesungen in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mahr und der vh Ulm
Donnerstag, 09.März. 2023 um 20.00 Uhr im Pfleghofsaal, Willi Winkler „Herbstlicht“ (Lesung)
Samstag, 11.März 2023 um 20.00 Uhr im Naturfreundehaus, Martin Schick „Schöner Fernwandern“ (Vortrag)
Sonntag, 12.März 2023 um 17.00 Uhr im Pfleghofsaal, Bernd Weltin „Reisen mit Stefan Zweig“ (Literarischer Abend)
Freitag, 17.März 2023 um 20.00 Uhr im Pfleghofsaal, Franz Hohler „Rheinaufwärts“ (Lesung)
Dienstag, 28.März 2023 um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Mahr, „Das Langenauer Literarische Quartett“
Am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023, ist unser Naturfreundehaus erst ab 14.00 Uhr geöffnet.
Wir bitten um Beachtung!
Nachtrag zur Jahreshauptversammlung 2023
Die Vereinsleitung hat zur Jahreshauptversammlung den Antrag eingebracht, die Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2024 zu erhöhen.
Nach einer ausführlichen Darstellung und Diskussion wurde der Antrag einstimmig wie folgt verabschiedet.
Der Familienbeitrag F erhöht sich von 98,00 € auf 105,00 €
Einzelmitglied E erhöht sich von 60,00 € auf 65,00 €
Kinder- u. Jugendbeitrag K/J bleibt bei 27,00 €
Die neu gewählte Vereinsleitung setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Wolfgang Faul, 2. Vorsitzender Walter Junginger
1. Kassierer Ulrich Junginger, 2. Kassiererin Elena Faul
Schriftführerin Claudia Lamla, Vereinsorganisation Erik Kohl
Beisitzer Thomas Bunk, Thomas Lamla, Elsbeth Stickel, Alexander Faul
Sandra Kohl, Florian Junginger, Manuela Gerstlauer (neu)
Hausverwalter Daniel Faul und Florian Gerstlauer
Wanderführerleiterin Sabine Gerstlauer, Kinder u. Jugendleitung Katja Weigl
Umweltreferentin Lea Junginger, Presse Detlef Edelmann,
Kontrolle Helmut Straß, Dieter Stickel und Joana Junginger
Ausgeschieden ist Wolfgang Frey als Beisitzer.
Sonntag, 12. Februar
Schneeschuhwanderung am Sonntag bei Hinang, Berghotel Sonnenklause, Sonnenkopf
Gehzeit: 4:00 h
Ausrüstung: Schneeschuhe, Skistöcke, Rucksackvesper
Abfahrt 08:00 Uhr Naturfreundehaus Langenau, wir bilden Fahrgemeinschaften.
Info bei Walter Junginger
Seniorengruppe
Wir treffen uns am Mittwoch 15. Februar 2023 um 14:00 Uhr im Naturfreundehaus. Wir laufen
eine Runde ums Haus.
Danach Kappensitzung mit Musik und Spiel, begleitet von der Zupfmusikgruppe.
Klaus-Peter Junginger
Bericht Jahreshauptversammlung
Mit mehr als 50 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde sehr gut besucht. Das und die Berichte der zahlreichen Fachgruppen von der Krabbelgruppe über Wander- und Sportgruppen bis hin zu den Senioren zeugten von einem vielseitigen und regen Vereinsleben. Höhepunkt waren im vergangenen Jahr das Jubiläum und die überwältigende Sonnwendfeier mit rund 1500 Gästen.
Vorsitzender Wolfgang Faul ging auf die Weltlage seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ein sowie auf die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. Der zunehmenden Rivalität setzten die Naturfreunde ihre Werte entgegen: Sie achteten alle Menschen gleich – Junge und Alte, Arme und Reiche, Gesunde und Kranke. Sie wollten Natur erleben und erhalten, Kultur genießen und Politik gerechter gestalten. Das spiegelt sich auch im neuen Programm wider. Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorstand: Stellvertreter des Vorsitzenden Wolfgang Faul ist Walter Junginger, für die Finanzen sind Ulrich Junginger und Elena Faul zuständig, Schriftführerin bleibt Claudia Lamla.
Der Kinder- und Familiennachmittag
am Samstag, 04. Februar findet nur bei Schneelage statt. Um 13.30 Uhr machen wir dann für ca. 1 bis 1,5 Stunden
Spiele im und mit Schnee.
Eine eventuelle kurzfristige Terminverschiebung auf Grund des Wetters wird auf Instagram oder Facebook bekannt gegeben.
Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 04.Februar 2023 um 15.00 Uhr
im Naturfreundehaus Langenau
01. Begrüßung; 02. Protokoll zur Einsicht aufgelegt; 03. Totenehrung;
04. Jahresberichte a) 1.Vorsitzender; b) Kassierer; c) Fachgruppen und Referate;
d) Kontrolle; e) HBV
05. Diskussion der Berichte; 06. Entlastung der Vereins- u. Kassenführung; PAUSE
07. Neuwahlen der gesamten Vereinsleitung; 08. Wahl von 4 Delegierten zur Bezirkskonferenz Süd-Alb
09. Anträge (sind schriftlich bis 31.01.2023 an die Vereinsleitung zu richten); 10. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2024
11. Jahresprogramm und Verschiedenes; Gemeinsames Lied
Wolfgang Faul, 1. Vorstand
Nachmittagswanderung
am Sonntag, 05. Februar 2023 nach Wettingen ins Rössle.
Treffpunkt 14.00 Uhr am Naturfreundehaus.
(Ursprünglich am 29. Januar)
Wanderleiter Walter Junginger